Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Kolonistenromantik wie zu Zeiten Friedrich des Großen. Erleben Sie eine Zeitreise in unserem sehr individuellen Haus von 1757. 6 Autominuten vom Wasser, offener Franklin-Kamin, umzäuntes Grundstück.
Haben Sie schon einmal Ihren Urlaub in einem 250 Jahre alten Haus verbracht? Lieben Sie blankgegriffene Türklinken, tiefe Balkendecken, die Struktur handgeformter Lehmwände, das Spiel von Licht und Schatten auf gelaugten Dielen und antiken Möbeln? Dann lassen Sie sich von fast 100m² Geschichte im Colonistenhaus verzaubern. Bei unserem mit viel Liebe sanierten Fachwerkhaus aus dem Jahr 1757 wurde ganz besonders darauf geachtet, den ursprünglichen Charme eines historischen pommerschen Gebäudes zu bewahren und dabei viel Wert auf ökologische Materialien wie Lehm, Holz und Naturfarben gelegt. So haben wir das Haus mit der für diese Häuser typischen Holzfassade aus heimischer Fichte versehen. Das Dach wurde 2016 mit wunderbaren, historischen Tonziegeln eines Abbruchgebäudes im Nachbardorf neu gedeckt. Die zum Teil noch barocken Kastenfenster wurden aufwendig restauriert oder da wo möglich durch helle, bodentiefe Fenstertüren komplettiert, sodass direkte Zugänge zur umlaufenden großen Holzterrasse geschaffen wurden. Die urgemütliche Atmosphäre der Räume, mit niedrigen Balkendecken, edlen Tapeten und Zementfliesen, Fachwerkwänden, den antiken Schränken und Kommoden wird Sie verzaubern. Hier sorgt ein antiker Lübecker Kachelofen im Winter für wohlige Wärme. Außerdem wurde eines der beiden Schlafzimmer mit einem gusseisernen Franklin Ofen ausgestattet, der hier nun auf Wunsch für ausgesprochen romantische Abende sorgt. Die antike Bank unter dem Birnbaum vorm Haus, Teakmöbel auf der großen Holzterrasse und weitere Sitz und Liegemöglichkeiten stehen für Sie zum Entspannen bereit. Von hier aus schaut man in den wildromantischen Obstgarten mit seinen im Frühling prächtig blühenden Kirsch-, Apfel- und Pfirsichbäumen und gepflegten Hecken, auf eine Spielwiese mit Sandkasten für die Kleinsten und auf ein verlassenes Imkerhaus.
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
21 Bewertungen für Pommernhaus Charmantes Colonistenhaus, Kamin, Ruderboot
21 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 9,5.
Das malerische Dorf Ahlbeck liegt eingebettet zwischen Kiefernwäldern und hat eine der schönsten Fachwerkkirchen der Region. Den Nachbarort Rieth mit der Badestelle und unserem Bootsanleger am Neuwarper See (einer Bucht des Stettiner Haffs) erreichen Sie in nur 5 km. Ein schöner Radweg führt durch den Kiefernwald bis an das Haff.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Merken & Vergleichen
Auf Ihrem Merkzettel befinden sich derzeit keine Elemente.
So fügen Sie Unterkünfte dem Merkzettel hinzu:
Maximale Anzahl an Elementen erreicht
Sie haben die maximale Anzahl an Elementen für den Merkzettel erreicht
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.