Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
Gästehaus am Wangeliner Garten
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Die Gästehäuser im Wangeliner Garten bieten Platz für 2 Personen pro Zimmer (mit Ausnahme des Ferienzimmers 5, das bis zu drei Personen beherbergen kann). Die Preise für eine Übernachtung im Doppelzimmer beginnen bei 80.- € und können unter Verfügbarkeit prüfen eingesehen werden.
Jedes Zimmer ist mit einem Doppelbett, einem Tisch, Stühlen, einer Mini-Küche und einem privaten Badezimmer ausgestattet.
Die Tonnen, wie die einzigartigen, geschwungenen Ferienunterkünfte auf dem Wangeliner Gartengelände intern genannt werden, wurden von einem engagierten Team um Professor Gernot Minke erbaut. Im Jahr 2015 fertiggestellt, sind diese Gästeunterkünfte ein außergewöhnliches Meisterwerk. Sie sind der erste selbsttragende Tonnengewölbebau aus Strohballen, der in Deutschland genehmigt wurde.
Haustiere sind leider nur in unserer Unterkunft Gärtnerinnenhaus erlaubt.
Im Sommer nur buchbar ab 2 Nächte. Die Ferienwohnung Nr. 5 in unserem Gästehaus bietet zwei separate Eingänge von außen und verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Der erste... mehr anzeigen
Im Sommer nur buchbar ab 2 Nächte. Zimmer 1 ist ein Doppelzimmer für 2 Personen mit einem Doppelbett. Das 17qm große Doppelzimmer ist eines von fünf Ferienzimmern in unserem aus... mehr anzeigen
Im Sommer nur buchbar ab 2 Nächte. Zimmer 2 ist ein Doppelzimmer für 2 Personen mit einem Doppelbett. Das 17qm große Doppelzimmer ist eines von fünf Ferienzimmern in unserem aus... mehr anzeigen
Im Sommer nur buchbar ab 2 Nächte. Zimmer 3 ist ein Doppelzimmer für 2 Personen mit einem Doppelbett. Das 17qm große Doppelzimmer ist eines von fünf Ferienzimmern in unserem aus... mehr anzeigen
Im Sommer nur buchbar ab 2 Nächte. Zimmer 4 ist ein Doppelzimmer für 2 Personen mit einem Doppelbett. Ein Sofa (130x200 cm) kann für kleinere Kinder als Zusatzbett genutzt werden. Das... mehr anzeigen
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
64 Bewertungen für Gästehaus am Wangeliner Garten
64 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 8,7.
Der Ort Wangelin liegt im Südwesten Mecklenburgs, in der Nähe des Plauer Sees. In Wangelin ist die Welt noch in Ordnung und die Zeit vergeht langsamer als anderswo. Die Rad- und Wanderwege führen zu weiteren kleinen Seen, durch zahlreiche Naturschutzgebiete und durch Orte die von Backstein und Lehm geprägt sind. Paddeltouren oder Dampferfahrten sind im 15 km entfernten Plau am See möglich; hier gibt es die verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten. Die nächsten größeren Orte sind Plau am See, Lübz und Meyenburg, 8 bis 15 km entfernt. Das Gästehaus befindet sich auf dem Gelände des Wangeliner Gartens. Das ist einer der größten Kräutergärten Mecklenburgs. Er ist seit seiner Gründung zu einem besonderen, energiegeladenen Ort gewachsen, bereichert durch nachhaltige, naturnahe Bauten. In dieser Dichte einmalig in Deutschland können Sie auf dem Gelände des Wangeliner Gartens die derzeit interessantesten und vielfältigsten Lehm- und Strohballenbauten im Land besichtigen.Hier wurden mehrere Experimentalbauten errichtet: das Gästehaus selber als lasttragende Strohballenhäuser, zurzeit einmalig in Deutschland und das achteckige Café- und Eingangsgebäude in Holzständerbauweise mit Wärmedämmung aus Strohballen nach einem Entwurf von Prof. Gernot Minke. Das dritte Gebäude, das Gärtnerinnenhaus, wurde als Holz-Strohballenkonstruktion nach einem Entwurf von Sabine Sühlo gebaut, ein weiteres nach einem Konzept von Bill und Athena Steens aus Arizona.Nicht zu vergessen sind hier die Spielmöglichkeiten für Kinder im Weidenlabyrinth, dem Maulwurfshügel oder der Zauberblume. Es gibt ständig wechselnde Ausstellungen, Konzerte und Kino.
In unmittelbarer Nachbarschaft dazu befindet sich die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau, wo Einführungs- und Vertiefungskurse für Fachkräfte und Laien in den Bereichen Lehmbau und Lehmputze, Strohballenbau, Tadelakt, Erdfarben, Grundofenbau und Backöfen, Bauen mit Kalk angeboten werden.Im Nachbarort Gnevsdorf befindet sich das erste und einzige Lehmmuseum Deutschlands. Die Anreise kann über die Autobahnabfahrten Meyenburg (A24) oder Röbel (A19) erfolgen.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Merken & Vergleichen
Auf Ihrem Merkzettel befinden sich derzeit keine Elemente.
So fügen Sie Unterkünfte dem Merkzettel hinzu:
Maximale Anzahl an Elementen erreicht
Sie haben die maximale Anzahl an Elementen für den Merkzettel erreicht
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.