Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
DUENENBLICK App Nr 4 max 4 Pers
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Das im Jahr 2014 fertiggestellte luxuriöse 2-Raum-Appartement Dünenblick im 1.OG mit Balkon in N/W Ausrichtung liegt direkt hinter den Dünen des schönsten Strandes der Ostsee und bietet auf einer Wohnfläche von ca. 50 m² ausreichend Platz für 4 Personen. Von der Wohnung zum feinsandigen Strand sind es 200 m Fußweg.
# BARZAHLUNGEN zur Buchung sind nur MO - FR während der Bürozeiten möglich. Eine Schlüsselübergabe über den Safe setzt die Bezahlung per Überweisung vor Anreise voraus. #
# FÜR GÄSTE VON B O O K I N G - Der Reisepreis ist zu überweisen. Dafür benötigen wir Ihre Emailadresse, um Ihnen unsere Buchungsbestätigung mit den Zahlungsinformationen zukommen zu lassen. #
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
11 Bewertungen für DUENENBLICK App Nr 4 max 4 Pers
10 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 9.
Bewertungen von unseren Gästen
Preis-Leistung: 7,8
Lage: 8,2
Zimmer: 8,0
Komfort: 6,0
Ausstattung: 8,0
Freundlichkeit: 8,0
Sauberkeit: 7,6
Serviceangebot: 2,0
6,2
Helga und Lothar aus Chemnitz (plus70)
verreist als: Reiferes Paar
-
2 Erwachsene
Reisedatum:2023-06
Die Ferienwohnung ist gut möbliert und ausgestattet. Die Lage ist top. Leider ließ die Sauberkeit zu wünschen übrig. Die Trennscheibe der Dusche war schmutzig und es fehlte der zur Reigung empfohlene Abzieher. Der Balkon war voller Spinnweben und die Stühle voller Vogelkot. Auch waren keine Sitzauflagen da. Es machte den Eindruck, als hätte man den Balkon noch nicht vom Winterschmutz gereinigt. Das im Angebot kostenlose Internet war nur für 44,95 € für 30 Tage nutzbar Es fehlte ein Wäscheständer. Mehrere Versuche, das Porzig Management telefonisch zu erreichen, waren vergeblich.
Das Ostseebad liegt am Eingang zur Halbinsel Fischland Darß/Zingst. Dierhagen ist eingebettet in besonders reizvoller Lage zwischen der Ostsee und dem Saaler Bodden. Die alten Ortsteile Dierhagen Dorf und Dändorf sind an dem Binnengewässer Saaler Bodden gelegen, die Siedlungen Neuhaus, Dierhagen Strand und Dierhagen Ost entstanden direkt an den Dünen der Ostsee. Steinfreie Strände (7 km Länge), Küstenwälder und Dünenlandschaften, geschützte Moore, weite Wiesen und verschilfte Boddenufer sind charakteristisch für diesen Landstrich.
Beliebte Ausflugsziele sind neben der Halbinsel Fischland-Darß, die so genannte Rostocker Heide mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen sowie die Kulturstätten im Landesinneren. Sportliche und kulturelle Höhepunkte sind das Hafenfest, das Tonnenabschlagen und die Zeesbootregatta.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Merken & Vergleichen
Auf Ihrem Merkzettel befinden sich derzeit keine Elemente.
So fügen Sie Unterkünfte dem Merkzettel hinzu:
Maximale Anzahl an Elementen erreicht
Sie haben die maximale Anzahl an Elementen für den Merkzettel erreicht
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.